snowkitecamp

Norwegen

Snowkiten in Norwegen

Der heilige Gral

Expedition-Norwegen_landscape_0V4A2746

Bereit für Meter hohen Schnee, endlose Weiten und knisternde Kaminfeuer in unserer eigenen Hütte in den norwegischen Bergen? Snowkiten in Norwegen ist wirklich der heilige Gral. 

Wenn du gerade in der Gruppe eine 30 Kilometer lange Snowkite Tour durch die smoothe Powderlandschaft Norwegens gefahren bist, du anschließend in der eigenen Hütte in die Sauna springst, mit der Gruppe gemeinsam kochst und danach den Abend mit einem Glas Rotwein vor dem knisternden Kaminfeuer ausklingen lässt, dann spürst du, was die Magie des Nordens ist.

 

Im Frühjahr, Ende März bis Anfang April, sind die Bedingungen in Norwegen optimal um Meilenweit zu kiten, kleine Snowkite-Expeditionen zu unternehmen und an deinen Sprüngen beim Snowkiten zu feilen. Bessere Bedingungen für unser Snowkitecamp gibt es nirgends sonst auf der Welt.

Komm‘ mit uns zum Snowkiten nach Norwegen und entdecke die Magie des Nordens!

Teilnehmer der Snowkiteexpedition in Norwegen baut seinen Kite auf und jubelt in die Kamera

Cozy Berghütte

Unsere Hütte liegt an einem See und gleich dahinter gehen die Berge los. Die perfekte Mischung zwischen modern und traditionell.

Traumbedingungen

Es gibt keinen besseren Ort zum Snowkiten. Wir kiten durch endlose Weiten, verbunden durch unsere Leidenschaft und einen GPS-Tracker.

1000 km am Kite

Bei so viel Platz staunst du nicht schlecht, wie viele Kilometer du zurücklegst und was es alles zu entdecken gibt!

Kleine Gruppe

Die Gruppe bleibt überschaubar, aber dennoch groß genug um individuellen Rückzug zu ermöglichen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Komm mit uns nach Norwegen

Termine

  • 28.02.2026 - 07.03.2026

    Aufsteiger und Fortgeschrittene

  • 07.03.2026 - 14.03.2026

    Aufsteiger und Fortgeschrittene

  • 14.03.2026 - 21.03.2026

    Aufsteiger und Fortgeschrittene

  • 21.03.2026 - 28.03.2026

    Aufsteiger und Fortgeschrittene

Leistungen

Meistgebucht

Snowkitepaket im Doppelzimmer

€ 1.549,-

Inklusive Übernachtung im  Doppelzimmer, Supervision, Guiding und GPS Tracker, exkl. Anreise, Verpflegung und Materialmiete

Nach deiner Anfrage senden wir dir unverbindlich einen Buchungslink mit allen Infos, Paketen und Preisen.

Du kannst uns jederzeit eine unverbindliche Anfrage stellen und dir sämtliche Informationen zu dem Angebot holen. Dann halten wir dich auch am Laufenden, sollte der Termin nicht ganz deinen Vorstellungen entsprechen.

LakeUnited Supervision

Die besten Rahmenbedingungen für deinen Skill-Boost

Bei jedem unserer Camps sind unsere top ausgebildeten LakeUnited Coaches stets vor Ort. LakeUnited Coaches brennen für deinen Fortschritt. Ihre langjährige Erfahrung, ihr geschultes Auge und ihr Gespür für Details helfen dir, schnell und einfach besser im Kiten zu werden. Supervision bietet dir den Raum, um selbständig Fortschritte zu machen.

Im Rahmen der LakeUnited Supervision sorgen wir für die perfekten Rahmen­bedingungen und Sicherheit am Spot. So ermöglichen wir echten Fortschritt und die Weiter­entwicklung deiner Kite-Skills. Wir wählen den passenden Spot vor Ort aus, unterstützen bei der Wahl des richtigen Equipments und geben dir persönliche Tipps für deinen individuellen Fortschritt. Je nach Wind und Wetter halten wir Workshops zu unter­schiedlichen Themen. Supervision ist kein Coaching oder klassischer Kite-Unterricht.

Wir schaffen den Rahmen, damit du das Optimum für dich herausholen kannst. Und wir teilen all unser Wissen und unsere Tricks mit dir und beantworten alle deine Fragen, um dich zu einem besseren Kiter, zu einer besseren Kiterin, zu machen.

Unsere Kunden über das LakeUnited Kitecamp in Norwegen

Florian Gornik
Florian Gornikim Jänner 2025 bei Google
Das LakeUnited-Team schafft es einfach immer wieder, eine extrem coole Truppe aus Gleichgesinnten zusammen zu bringen und mega (Snow-)Kite Events auf die Beine zu stellen! Gibt wenige Anbieter, die ich so uneingeschränkt weiterempfehlen würde. Bis zum nächsten Trip, Danke euch!
Thomas
Thomasim August 2022 bei Google
Danke für alles an das Team von LakeUnited - perfekte Organisation vom Kitecamp in Norwegen, dem heiligen Gral des Snowkitens. Super Guiding von Olsen und Patrick - bereits 2019 und 2022 dabei gewesen. Lockere und sympathische Art. Absolut professionelle Herangehensweise in allen Belangen. Viel gelernt und viel erlebt. Das Gesamtpaket passt. Weiter so - Stammgast gewonnen!
Andreas Wullimann
Andreas Wullimannim August 2022 bei Google
Wir verbrachten wunderbare Tage mit Olsen in Norwegen… Alles perfekt organisiert und sehr unkompliziert… Top Material, Top Unterkunft und super Essens Sehr gerne wieder… am liebsten Morgen 😉
Frosch 5150
Frosch 5150im April 2021 bei Google
Hallo LakeUnited, Danke für das geniale Snowkite Camp in Norwegen. Das ist wirklich der heilige Gral für jede/n Snowkiter/in. Endlose Weiten, super gemütliche Hütte und super Betreuung durch Patrick. War wirklich alles Top. Viele Grüße Jürgen + Hannelore ✌️
Walter Steinhauser
Walter Steinhauserim April 2021 bei Google
Snowkitecamp in Norwegen.... für mich war diese Woche ein ganz besonderes Erlebnis, mit vielen schönen Eindrücken, super Bedingungen zum Snowkiten und mega viel Spass mit der Gruppe. Vielen Dank auch an Domi vom Shop, Vicky für die optimale Orga und natürlich unser Guide Alex für die perfekte Betreuung vor Ort in Norwegen. Alles in allem eine mega schöne Woche.... Lakeunited kann ich nur empfehlen 🙂

Powder & endlose Weiten 

Spot & Wind in Norwegen

Das „Hardanggervidda“ Plateau ist ca. drei Stunden von Oslo entfernt und mit flachen Seen und sanften Hügeln/Bergen das größte Hochplateau Europas. Im Winter ist es ein riesiger Spielplatz zum Snowkiten. Dort wurde übrigens auch der Starwarsfilm „Das Imperium schlägt zurück“ gedreht! Mit dem Kite könntest du dann den ganzen Tag in eine Richtung fahren ohne auch nur umdrehen zu müssen. Toll oder?

Zusätzlich läuft quer über das Plateau eine Straße, also können wir mit dem Auto direkt zum Spot fahren, am Parkplatz aufbauen und kiten gehen. Sehr angenehm, wenn du schnell den Kite wechseln oder dich im Auto aufwärmen möchtest. Außerdem ist es auch ein ordentliches Plus an Sicherheit, denn wenn du möchtest kannst du Kilometer weit fahren und trotzdem immer in der Nähe der Straße bleiben.

Durch die Wetterscheide des Plateaus wechselt das Wetter relativ oft. Das ist aber auch gut so, denn so werden wir immer wieder mit frischem Powder versorgt. Und um den Wind muss man sich sowieso keine Sorgen machen. Es sind sehr lokale Windsysteme die wir nach zehn Jahren Erfahrung perfekt kennen. Den Wind finden wir immer!

Die Ikea-Wohlfühl-Hütte

Unterkunft in Norwegen

Weißt du eigentlich was die Skandinavier „HYGGE“ nennen? Entweder du googelst es jetzt gleich oder du kommst mit, denn dann weißt du es definitiv!

Unsere Hütte liegt an einem See und gleich dahinter gehen die Berge los. Es ist wirklich super schön und die perfekte Mischung zwischen modern und traditionell. So haben wir zum Beispiel eine Fußbodenheizung und Sauna, in der du nach einer anstrengenden Snowkitesession entspannen und Energie tanken kannst.

Im Erdgeschoss gibt es zwei Zimmer mit Doppelbetten und ein Zimmer mit einem Stockbett. Im Dach zwei rustikalere Zimmer (das Lager) mit je zwei Einzelbetten. Die Zimmer werden der Reihe nach vergeben. Das heißt: Je früher du buchst, desto größer ist die Auswahl.

gemütliche Hütte schneebedeckt

Es gibt viel zu tun

Aktivitäten Snowkitecamp Norwegen

Ski fahren:

Sollte die Passstraße mal wegen Sturm geschlossen sein, fahren wir ins nahegelegene Skigebiet Geilo. Dort laden breite Carvingpisten zum Heizen ein. Die sind perfekt präpariert bis zum Abend hinein. Es werden uns so gut wie keine Leute auf den Pisten erwarten und die Anstellzeit beim Lift ist gleich null.

Fjordausflug:

Am anderen Ende der Plateaustraße stürzt der größte Wasserfalls Norwegens 120 Meter in eine mächtige Schlucht hinab. Natürlich schauen wir uns das von einem Skywalk, der über den Abgrund ragt, an. Wir werden Schneebälle nach unten werfen und die Sekunden zählen. Dann gehts 1.500 Meter weiter runter and den spektakulären Eidfjord. Dort wirst du das Gefühl haben jederzeit könnte ein Wikingerschiff vorbeifahren. Letztes Jahr haben wir dort sogar Wale gesehen. Ein spektakuläres Erlebnis!

Abschlussdinner:

Am letzten Abend gibt es bei unserem Freund Björn ein Abschlussdinner in seinem Snowkitehotel. Am All-you-can-eat Buffet kannst du dir für €35,- deinen Bauch vollschlagen, denn das Essen beim Björn ist wirklich einzigartig und zählt zu unseren Top drei überhaupt.

Zeltlager im Tiefschnee
Coach erklärt einer Person etwas

Detailinformationen zum Snowkitecamp in Norwegen

Seit über zehn Jahren bereisen wir selbst und auch mit Gruppen Norwegen und kennen uns sowohl im Land als auch beim Snowkiten an den verschiedensten Spots bestens aus. 

Wir haben für dich alle nützlichen Informationen noch einmal kurz zusammengefasst.

Wie läuft so ein Tag im Camp ab?

Da entwickelt sich immer sehr schnell eine gewisse Routine. Um ca. acht Uhr erwacht das Haus – ganz langsam und ohne Wecker. Stress gibt es wo anders,  aber nicht bei uns.

Zuerst gibt es ein ordentliches Frühstück mit norwegischer Erdbeermarmelade (Geheimtipp!) Eier, Speck und frischem Obst, denn du brauchst Kraft für den Tag. Um zehn Uhr fahren wir rauf auf das Plateau. 

Wir wählen den Spot mit dem besten Wind und besten Schneebedingungen aus. Dort kiten wir den ganzen Tag und machen aber immer wieder auch Pausen beim Auto. Oft kann sich eine Gruppe zusammentun und fährt auf eine längere Pause in ein Café am Pass und gönnt sich einen Kaffee mit wahnsinnig köstlichen Waffeln am Kamin oder ein exorbitant teures €10,- Bier. Dafür schmeckt es aber auch fantastisch. 

Um ca 17:00-18:00 Uhr fahren wird wieder retour zur Hütte. Dann wird die Sauna aufgedreht und gemeinsam gekocht. Zum Schluss lassen wir mit einem großen Glas Rotwein den Abend am offenen Kamin ausklingen.

Du bekommst in Norwegen soviel Übungszeit, wie bei uns in Österreich in vier Jahren zusammen. Dadurch wirst du enorme Fortschritte machen. Da sind selbst wir immer wieder überrascht wieviel man dort dazu lernt!

Es macht definitiv Sinn auf unser Material zurückzugreifen. Dann bist du immer bestens ausgestattet. Solltest du also kein eigenes oder nicht das geeignete Equipment haben, kannst du gerne von uns mieten, in Norwegen haben wir Flysurfer Peak, Hybrid und Soul dabei,

Flysurfer ist spezialisiert auf Foilkites und da liegt man immer richtig beim Snowkiten, denn es macht auch einfach mehr Spaß.

Auch würden wir dir ein eigenes Snowkite-Trapez ans Herz legen. Viele Camp-Teilnehmer entdecken erst vor Ort, wie bequem ein spezielles Trapez zum Snowkiten sein kann.

Im Rahmen dieses Camps bieten wir Supervision. Unsere Coaches sind vor Ort, geben dir Tipps und beantworten deine Fragen. Es findet jedoch kein klassischer Kiteunterricht oder Coaching statt.

Das Revier in Norwegen garantiert dir einen schnellen Lernerfolg. Meist musst du deine gesteckten Ziele innerhalb dieser Woche noch einmal neu setzen – nein wir sind da keineswegs überheblich.

Du bekommst in einer Woche komprimiert soviel Übungsstunden wie bei uns nur in mehreren Jahren. Dadurch lernst du extrem viel dazu. Das Kitehandling ist das A und O egal ob am Wasser oder am Schnee.  Genau das perfektionierst du hier in Norwegen.

Du bekommst erstaunlich gute Leichtwindskills und lernst wie man sich den Berg hinaufloopt. Weiters übst du an deinem Kiterelaunch und ein besserer Kiter wirst.

Unser Haus liegt in den Bergen zwischen dem Skiort Geilo und Haugastol.

Dich erwartet eine liebevoll eingerichtete norwegische Hütte mit Fußbodenheizung, offenem Kamin, einer Sauna und einem fantastischen Ausblick auf die Berge.

Es gibt zwei Doppelzimmer und drei Zimmer mit je zwei Einzelbetten. Die Zimmer im Erdgeschoss sind sehr begehrt und werden der Reihe nach vergeben. Das heißt, wer sich zuerst anmeldet kann noch aus allen Zimmern wählen.

Pro Person werden wir €130,- in den Essenspot legen. Damit haben wir in den letzten Jahren sehr gut gegessen, denn durch die Gruppe wird es einfach günstiger. Als Einzelperson wäre das Budget nach drei Tagen schon verbraucht. Wir kochen am Abend immer gemeinsam und lassen den Tag vor dem Kamin gemütlich ausklingen.

Einmal werden wir in Geilo Pizza Essen gehen und am letzten Abend (Samstag) gibt es ein Abschlussdinner im Snowkitehotel. 

Die Anreise erfolgt über Oslo. Wir empfehlen einen Flug nach Oslo und die anschließende Weiterreise mit dem Mietauto nach Haugastøl. Wir koordinieren Fahrgemeinschaften mit euch, sodass ihr möglichst rasch und günstig vom Flughafen zum Treffpunkt in Haugastøl kommt.

Bei einigen Fluglinien kannst du Skigepäck kostenlos dazu melden. Dann kannst du 8kg Handgepäck, 23kg normales Gepäck und 23kg Skigepäck mitnehmen. Bei uns rutscht oft noch der eine oder andere Kite zum Skigepäck dazu.

Geld: Du brauchst vorab kein Geld zu wechseln. Man kann in Norwegen fast alles mit der Karte zahlen. Selbst im kleinsten Café im Nirgendwo.

Internet: Norwegen ist in der EU-Roamingzone. Das heißt, du kannst ganz normal dein Internet benutzen und deine freien Einheiten verbrauchen.

Reiseversicherung: Gerne lassen wir dir ein Angebot zu einer umfassenden Reise- und Stornoversicherung zukommen.