snowkite Outdoor-Camp

Norwegen

Snowkite Outdoor-Camp in Norwegen

DIE ultimative Snowkite-Experience

Olsen kitet mit Skiern und Foilkite in Norwegen und blickt in die Kamera

Auf einem Hochplateau am Rande eines Nationalparks mitten in Norwegen bei Haugastøl bauen wir unser Zeltdorf auf – Ausgangspunkt für unsere Aktivitäten: Deine ersten Snowkite-Sessions, ausgedehnte Entdeckungstouren oder Übungen für echten Fortschritt.

Endlose Schneelandschaften, weit und breit keine Menschenseele – Ein Traum für alle Snowkiterinnen, Snowkiter und alle, die es noch werden möchten:  

Eine Woche lang kiten und campen wir dort, wo auch Forscherteams für Expeditionen zum Nord- und Südpol trainieren. So ein Snowkite-Kurs ist eine Story wert, das glaubt dir niemand!

Namhafte Vermietungsportale hätten gerne diese Unterkunft im Angebot 😉 

Ein riesiges und meist weit über 25 Grad warmes Gemeinschafts­zelt mit Ofen, in dem wir gemütliche Abende verbringen, endlose Weiten, die es zu entdecken gilt und unpackbare Sternenhimmel mit Nordlichtoption.

Du schläfst in einem geräumigen Zelt (in Zweierbelegung oder einzeln), erhältst von uns einen kuscheligen Schlafsack und daunengefüllte Matten. Außerdem einen GPS-Tracker und eine Pulka, um das Material mit dir zu führen. 

Wir organisieren all das drumherum und auch deine Outdoor-Verpflegung, wenn du magst.

Das LakeUnited Lager bei der Snowkite Expedition in Norwegen von oben. Teilnehmer bauen gerade eine Iglu Mauer für das Gemeinschaftszelt.

Snowkite Traumbedingungen

Dieses Camp sollte ganz oben auf der Snowkite Bucket List stehen. Anfänger, Aufsteiger, Profi - ganz egal: es gibt keinen besseren Snowkite-Ort auf dieser Welt!

Outdoor Camping Deluxe

Du musst dich um NICHTS kümmern. Wir planen alles, packen auch unsere beheiztes Gruppenzelt für dich ein und stehen mit unserer Expertise zur Verfügung.

So viele Möglichkeiten

Bei so viel Platz staunst du nicht schlecht, wie viel Übungsfläche du für dich hast, wie viele Kilometer du zurücklegen kannst und was es alles zu entdecken gibt!

Persönliche Betreuung

Bei Snowkiten macht uns niemand was vor. Wir stehen dir mit all unserer Expertise und mit der besten Ausrüstung zur Seite - für dein persönliches Snowkite-Highlight.

Erlebe die einzigartige Snowkite-Experience!

Komm mit uns, Polarlichter ansehen!

Termine

  • 22.03. - 28.03.2026

    Kitecamp für alle Könnensstufen

Leistungen

Meistgebucht

Outdoor Camp
Zelt in 2er Belegung

€ 1.250,-

Inklusive Guiding, Supervision, Outdoor-Equipment.

Exklusive Anreise, Verpflegung und Kite- und Skimaterial.

Nach deiner Anfrage senden wir dir unverbindlich einen Buchungslink mit allen Infos, Paketen und Preisen.

Du kannst uns jederzeit eine unverbindliche Anfrage stellen und dir sämtliche Informationen zu dem Angebot holen. Dann halten wir dich auch am Laufenden, sollte der Termin nicht ganz deinen Vorstellungen entsprechen.

Mehr Informationen zum Snowkite Outdoor-Camp

Powder & endlose Weiten

Spot & Wind in Norwegen

Im Frühjahr sind die Bedingungen in Norwegen optimal: Schnee soweit das Auge reicht, die Sonne scheint bereits kräftiger, Schneestürme sind die Seltenheit und die Temperaturen sind nicht mehr so klirrend kalt.

Das „Hardanggervidda“ Plateau ist ca. drei Stunden von Oslo entfernt und mit flachen Seen und sanften Hügeln/Bergen das größte Hochplateau Europas. Im Winter ist es ein riesiger Spielplatz zum Snowkiten. Dort wurde übrigens auch der Starwarsfilm „Das Imperium schlägt zurück“ gedreht! Mit dem Kite könntest du dann den ganzen Tag in eine Richtung fahren ohne auch nur umdrehen zu müssen. Toll oder?

Durch die Wetterscheide des Plateaus wechselt das Wetter relativ oft. Das ist aber auch gut so, denn so werden wir immer wieder mit frischem Powder versorgt. Und um den Wind muss man sich sowieso keine Sorgen machen. Es sind sehr lokale Wind- und Wettersysteme die wir nach zehn Jahren Erfahrung perfekt kennen.

Der perfekte Snowkite-Spot

Deine Snowkite Outdoor-Camp

Wir treffen uns direkt in Haugastøl, das von Oslo mit dem (Miet-)Auto gut erreichbar ist. Von dort fahren wir gemeinsam auf den höchsten Punkt des nahegelegenen Hochplateaus, wo wir unsere Pulkas mit Equipment beladen und unseren Weg in die traumhafte Schneelandschaft Norwegens beginnen.

Sobald wir einen geeigneten Platz gefunden haben, bauen wir unser Zeltdorf auf. Von dort aus erkunden wir mit Tourenskis und Kites die Landschaft auf der Suche nach den besten Snowkite-Spots. Perfekte Bedingungen garantiert!

Wir stellen das gesamte Equipment in bester Qualität zur Verfügung. Viermann-Zelte in Zweierbelegung, Winterschlafsäcke, daunengefüllte Matten, GPS-Tracker, Pulka mit Cover und dazu eine Prise Luxus in einem riesigen Gemeinschaftszelt. 

Unsere Voraussetzungen

Kitekönnen, Material und Wetter

Du musst nicht Snowkiten können, um am Snowkite Outdoor-Camp teilzunehmen. Innerhalb kürzester Zeit bist auch du selbständig unterwegs und erkundest die Norwegische Landschaft.

Du benötigst Tourenski, Stöcke und passendes (Snowkite-)Outfit inklusive Trapez und Helm. Solltest du schon kiten: Foilkites sind auf unserer Expedition ein Muss. Wir empfehlen dir eines unserer Kite-Pakete (Flysurfer Peak oder Soul), damit bist du für alle Fälle ausgestattet.

Ein wichtiger Faktor bei unserem Outdoor-Camp ist natürlich das Wetter. Manche Dinge kann man nicht beeinflussen und wir haben für alles eine Lösung, das macht auch den Reiz aus. Sollte es aufgrund vom Wetter zu Änderungen im Plan kommen können Zusatzkosten entstehen, die nicht im Camppreis inkludiert sind.

Detailinformationen zum Snowkite Outdoor-Camp in Norwegen

Seit über zehn Jahren bereisen wir selbst und auch mit Gruppen Norwegen und kennen uns sowohl im Land als auch beim Snowkiten an den verschiedensten Spots bestens aus. 

Wir haben für dich alle nützlichen Informationen noch einmal kurz zusammengefasst.

Es macht definitiv Sinn auf Material aus unserem Kite-Poolzurückzugreifen. Dann bist du immer bestens ausgestattet. Solltest du also kein eigenes oder nicht das geeignete Equipment haben, kannst du gerne von uns mieten. Flysurfer ist spezialisiert auf Foilkites und da liegt man immer richtig beim Snowkiten, denn es macht auch einfach mehr Spaß.

Bitte beachte, dass du für die Expedition Tourenski oder ein Splitboard und passende Schuhe, einen Helm sowie Stöcke benötigst. Notfalls kannst du auch Schneeschuhe zum Wandern und Snowboard oder Ski zum Kiten verwenden.

Wir stellen das komplette Outdoor-Equipment zur Verfügung. Im Basecamp gibt es ein Gruppenzelt mit Ofen für lauschige Abende, Viermannzelte mit Zweierbelegung oder Einmannzelte zur Übernachtung mit kuscheligen Winterschlafsäcken und daunengefüllte Matten. Außerdem wirst du mit einem GPS-Tracker und einer Doppel-Pulka mit Cover ausgestattet.

Zusätzlich kümmern wir uns um Kochgelegenheit, Gas, Strom und die nötige Sicherheit (unser Bus ist für Notfälle in Reichweite).

Wir empfehlen, unser Verpflegungspaket zu buchen. Im Rahmen der Buchung kannst du deine Verpflegung optional dazu bestellen, bestehend aus Frühstück und zwei warmen Mahlzeiten in Form von Expeditionsmenüs.

Als Optionen stehen vegetarisch und mit Fleisch zur Verfügung.

Solltest du spezielle Bedürfnisse haben, kannst du natürlich deine eigene Verpflegung (unbedingt Nahrung, die nur mit Wasser, direkt im Beutel erhitzt werden kann!) mitnehmen.

Die Anreise erfolgt über Oslo. Wir empfehlen einen Flug nach Oslo und die anschließende Weiterreise mit dem Mietauto nach Haugastøl. Wir koordinieren Fahrgemeinschaften mit euch, sodass ihr möglichst reibungslos zum Treffpunkt am Plateau in Haugastøl kommt.

Wenn du bei Austrian den Economy Classic Tarif wählst ist das Skigepäck gratis dabei. Dann kannst du 8kg Handgepäck, 23kg normales Gepäck und 23kg Skigepäck mitnehmen. Bei uns rutscht oft noch der ein oder andere Kite zum Skigepäck dazu.

Aufgrund von extremen Wetterverhältnissen kann es sein, dass das Camp aus sicherheitstechnischen Gründen abbauen und zu Plan B (Hotel) übergehen müssen.

Dadurch entstehende eventuelle Mehrkosten sind nicht im Paketpreis enthalten und werden von den TeilnehmerInnen selbst übernommen.

Geld: Du brauchst vorab kein Geld zu wechseln. Wir heben immer direkt am Flughafen in Oslo ab, denn da bekommst du den besten Wechselkurs. Generell kann man dort oben in Norwegen fast alles mit der Karte zahlen. Selbst im kleinsten Café im Nirgendwo.

Internet: Norwegen ist in der EU-Roamingzone. Das heißt, du kannst ganz normal dein Internet benutzen und deine freien Einheiten verbrauchen.

Reiseversicherung: Gerne lassen wir dir ein Angebot zu einer umfassenden Reise- und Stornoversicherung zukommen.