Patrick auf vollgestopftem Boardbag
Patrick auf vollgestopftem Boardbag

Dein Cheatsheet zum Fliegen mit Boardbags

Flughafen Gepäck Boardbags Henrik und Vincent

Kannst du dir vorstellen: Ich habe alleine 275 kg Gepäck aufgeben. Manchmal reisen wir auch zu Zweit mit Rund 10 Boardbags + privatem Gepäck an – Und es kostet uns keinen Cent Aufpreis.

Sicher haben Glück und die Chemie am Schalter eine große Rolle gespielt. Allerdings ist es nicht das erste Mal, dass wir Sport- bzw. Übergepäck kostenlos aufgegeben haben. Mittlerweile haben wir ein wenig Erfahrung und möchten dir unseren wichtigsten Tipps verraten. Hier also alle Tricks für Flugreisen mit Sport- und Übergepäck, die wir über die letzten Jahre gesammelt und erfahren haben.

Tipps für Flugreisen

Das richtige Board-Bag

Die Entscheidung ist schon Mal ganz wichtig.

  • Wenn ich nur 2-3 Kites und 1 Board dabei habe, nehme ich ein leichtes Boardbag mit rund 1,2 kg Eigengewicht ohne Rollen. Natürlich muss ich damit rechnen ein paar Löcher nach der Reise zu haben, das kann man aber Alles reparieren und du sparst gleich mal ordentlich Gewicht.
  • Es gibt auch schwerere Boardbags, die gleich mal leer 5,5 Kilo haben. Die nehmen wir dann, wenn man 32kg mitnehmen darf und wir mehrere Kites, Boards und Bars mitnehmen möchten. 

Schütze dein Material - clever und leicht

Die Arbeit am Flughafen ist wahrscheinlich mehr als stressig und man hebt so einiges an Kilo pro Tag. Daher wird dein Gepäck und dein Boardbag am Flughafen mit Sicherheit nicht sanft behandelt – Schütze daher dein Equipment richtig.  Allerdings, und das ist das wichtige: nicht mit zusätzlichem Verpackungsmaterial, denn dies bedeutet wieder extra Gewicht.

  • Dein Trapez eignet sich hervorragend um das vordere Stück der Boardbag zu schützen. Zuerst legen wir das Board hinein, dann kommt vorne das Trapez, quasi als Schale/ Schutzwand.
  • Nicht genug Schutz? Du hast doch sicherlich einen Poncho? Den nehmen wir als Socken für die Boards.
  • Auch dein Neoprenanzug, sollte die Zieldestination eine kühlere sein, eignet sich ausgezeichnet als Schutz. 
Ungepacktes Boardbag mit viel Kitematerial rundherum
Boardbag packen mit Trapez polstern
Directional richtig verpacken

Reisen mit einem Directional

Surfboards sind nochmals eine eigene Nummer und sind um Einiges empfindlicher als Twintips. Da solltest du unbedingt die Tipps von Punkt 2 berücksichtigen. Sollte in deinem Boardbag ein TwinTip auch mit dabei sein, legen wir dies immer unter das Directional. So entlastet man das Directional ein Wenig. Immerhin ist es doch ein bisschen filigraner und anfälliger für Schäden. 

Psst… Du willst endlich eine saubere Wende fahren, die 5 Meter knacken oder den Darkslide lernen? Wir helfen dir 🙂

Deine Abkürzung beim Kiten: All unsere Tipps & Tricks aus 13 Jahren Kite-Erfahrung! Sofort besser kiten mit unseren Videos!

Irgendwann wirst du froh sein, dir diese Videos angeschaut zu haben:

YouTube Coaching Video Ad Frontroll

Unterschätze nie dein Handgepäck

Dein privates Gepäck (T-Shirts, Unterhosen etc.) haben im Boardbag NICHTS verloren. Die sollten in jedem Flug im besten Fall bei dir bleiben. Falls dein Koffer nicht ankommt, hast du sonst Nichts zum anziehen.

  • Besorge dir einen leichten Handgepäckskoffer (ohne Rollen). Dort kommt deine gesamte Kleidung hinein.
  • Zusätzlich hast du bei nahezu allen Flügen eine Tasche für „persönliche Gegenstände“ … und diese Tasche muss unter den Sitz passen. Da sind bei mir Laptop, Bücher, Zahnbürste, Kamera und vieles mehr dabei. 

    Wir haben das Handgepäck-Game  mittlerweile perfektioniert, wirklich!

PRO TIPP: Wenn du Alles bei dir hast, kannst du auch den inkludierten Aufgabekoffer mit Kitezeug füllen. 2-3 Kites, 4 Bars.. du wirst gar nicht wissen wohin mit den überflüssigen Kilos.

#1 – Der Polster-Trick

Du hast doch Übergepäck und weißt nicht wohin damit? Dann brauchst du definitiv einen Polster zum Fliegen. Stopfe dein Nackenhörnchen mit deiner Kleidung voll – Dann kannst du dich wahrscheinlich wirklich nicht entscheiden welchen Kite du Zuhause lässt, weil du so viel Platz haben wirst.

#2 – Ein bisschen schummeln geht auch

Dein Koffer darf 23 Kilo haben? Dann packe auf 23,3 bzw. 23,4. 

Ride Engine Handgepäck Koffer

Kenne deinen Flughafen

Du solltest wissen, wo und wie genau und wo dein Gepäck abgewogen wird. Vielleicht hilft der gute alte Handgepäck-Trick, oder dein Fuß schafft es von unten die 2 Kilo zu erleichtern. Vielleicht liegt dein Koffer auch seitlich auf. Solltest du 1-2 Kilo drüber sein, kannst du Wunder bewirken mit zusätzlicher Unterstützung von unten 🙂 Aber bitte, nicht über 32 Kilo packen!

Das aller Wichtigste bei der Gepäckaufgabe

Sei immer verdammt freundlich zum Flughafen Personal – die können zaubern! Wir schauen vor dem Aufgeben sogar welche Person am Schalter am freundlichsten wirkt. 

Also zuerst einmal versuchen wir immer am Business Schalter einzuchecken. Freundliches Fragen hat schon so viel geholfen. Auch das gefinkelte „die Kollegin hat gemeint ich dürfte ausnahmsweise bei ihnen einchecken“ … mehr als ein NEIN kann nicht kommen. Außerdem entschuldigen wir uns immer, dass wir jetzt gerade hier so viel Equipment aufgeben. 

Rechts noch ein Foto vom freundlichsten Endgegner jedes Flughafen Mitarbeiters! Hihi

Unsere Geheimwaffe bei verlorenem Gepäck

AirTags! Helfen wahnsinnig viel. Zwei Mal haben wir unser Gepäck schon derartig aufgespürt. Große Empfehlung bei teurem Inhalt.

Henrik mit sehr viel Gepäck und Boardbags am Flughafen

Fazit - Die wichtigsten Tipps

Diese Dinge solltest du dir im Kopf behalten:

Es gibt unzählige Tipps und Tricks für das entspannte Reisen mit Übergewicht. In erster Linie gilt: Immer wichtig sein zum Bodenpersonal. Jedes Kilo kann man als Euro sehen.

Und, packe nicht über 32 Kilo. Das muss jemand heben und werfen bzw. tragen 🙂

Hast du Tricks und Tipps oder vielleicht sogar Fragen? Du kannst uns jederzeit kontaktieren.

Viel Spaß beim spielen und optimieren. #bussi Patrick

Blog Header Sportgepäck Flughafen
Reisen ohne sportgepäck?
Wir packen für dich und du kannst entspannt in den Urlaub. Deine Kites: haben wir mit dabei.